top of page
Zwei Hunde

Ernährung / Ernährungsberatung

Eine gesunde Ernährung ist essenziell für die physiologischen Funktionen und das Wohlbefinden des Hundes. Eine ausgewogene Erährung sollte alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe enthalten, um die Körperkondition, das Immunsystem und die Organfunktionen zu unterstützen.

Die Ernährungsbedürfnisse variieren je nach Lebensphase, Rasse, Aktivitätslevel und gesundheitlichen Bedingungen. Hochwertige Proteine, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate sowie Vitamine und Mineralstoffe sind entscheidend für den Stoffwechsel.

Die Ernährungsberatung ermöglicht eine präzise Anpassung der Futteraufnahme, um gesundheitliche Probleme wie Allergien, Übergewicht oder Probleme im Verdauungstrakt zu adressieren. Individuelle Ernährungspläne stellen sicher, dass der Hund die erforderlichen Nährstoffe erhält, um Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.

Indikationen

Die Indikation für Ernährungsberatung bei Hunden umfasst die Anpassung der Ernährung bei Übergewicht, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und bestimmten Gesundheitszuständen wie Diabetes oder Nierenproblemen. Ziel ist es, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, die die individuellen Bedürfnisse des Hundes berücksichtigt und sein Wohlbefinden sowie seine Gesundheit fördert.

Ernährung und Beratung
  • Übergewicht/Adipositas

  • Diabetes mellitus

  • Niereninsuffizienz

  • Lebererkrankungen

  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Hauterkrankungen

  • gastrointestinalen Störungen (z. B. Durchfall, Erbrechen)

  • Herzkrankheiten

  • Gelenkprobleme (z. B. Arthrose)

  • Pankreatitis

  • ​Altersbedingte Erkrankungen

  • Krebs (onkologische Ernährung)

Ernährung und Beratung
  • Atemwegserkrankungen

  • Magen-Darm-Erkrankungen

  • Cushing-Syndrom

  • Harnsteine und Blasenentzündungen

  • Anämie

  • Stoffwechselstörungen

  • Wachstumsstörungen bei Welpen

  • Postoperative Ernährung

  • Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Stress, Unruhe)

Symptome

Symptome, die auf die Notwendigkeit einer Ernährungsberatung bei Hunden hinweisen, umfassen Veränderungen im Körpergewicht, Verdauungsprobleme, Haut- und Fellveränderungen sowie auffällige Verhaltensweisen. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass die aktuelle Ernährung nicht den Bedürfnissen des Hundes entspricht. Eine frühzeitige Ernährungsberatung kann gesundheitliche Probleme vermeiden und die Lebensqualität verbessern.

Ernährung und Beratung
  • Übergewicht oder plötzlicher Gewichtsverlust

  • Häufiges Erbrechen oder Durchfall

  • Juckreiz oder Hautirritationen

  • Müdigkeit oder Antriebslosigkeit

  • Veränderungen im Appetit (z. B. gesteigert oder vermindert)

  • Schlechter Atem oder Zahnprobleme

  • Häufiges Trinken oder vermehrtes Urinieren

  • Ungewöhnliche Verhaltensänderungen (z. B. Aggressivität, Nervosität)

  • Anzeichen von Schmerzen oder Unbehagen

  • Auffällige Fellbeschaffenheit (z. B. stumpf, ausfallend)

  • Mangelnde Leistungsfähigkeit oder Ausdauer

  • Häufige Infektionen oder Krankheiten

  • Verdauungsprobleme (z. B. Blähungen)

Ernährung und Beratung
  • Unregelmäßiger Stuhlgang (z. B. zu hart oder zu weich)

  • Husten oder Atemprobleme

  • Schmatzen

  • Ekzeme, Hotspot

  • Erhöhte Anfälligkeit für Allergien

  • Verlangsamte Heilung von Wunden

  • Unzureichende Energiereserven bei körperlicher Aktivität

Wenn du bei deinem Hund mehr als zwei oder drei auffällige Anzeichen bemerkst, solltest du ihn einem Therapeuten vorstellen. Eine professionelle Einschätzung kann helfen, die Ursachen zu identifizieren und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Frühes Handeln ist wichtig, um das Wohlbefinden deines Hundes zu gewährleisten.

Ausführliche Beschreibung über die Leistung

Was ist Ernährungsberatung für Hunde? Ernährungsberatung konzentriert sich auf die optimale Ernährung und das Wohlbefinden von Hunden. Eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit. Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse des Hundes zu erkennen und eine geeignete Ernährung zu empfehlen. Verschiedene Fütterungsformen wie Trockenfutter, Nassfutter, BARF und selbstgekochte Mahlzeiten kommen zum Einsatz. Ernährungsberater berücksichtigen die Lebensumstände, Aktivitätslevel und gesundheitliche Einschränkungen des Hundes. Bedeutung der Ernährungsberatung Sie hilft, die richtige Ernährung auszuwählen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung reguliert das Gewicht, unterstützt Energie, Immunsystem und Vitalität. Anpassungsfähigkeit an spezielle Bedürfnisse, wie Allergien oder Übergewicht, verbessert die Lebensqualität und fördert das emotionale Gleichgewicht. Prinzipien der Ernährungsberatung Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung als Teil des Gesundheitssystems. Bedarfsorientierung: Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Vielfalt der Fütterungsformen: Auswahl je nach Hund. Prävention: Vermeidung gesundheitlicher Probleme. Individuelle Beratung: Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse jedes Hundes. Anwendungsgebiete Ernährungsberatung hilft bei Übergewicht, Allergien, Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen, Organerkrankungen, speziellen Bedürfnissen älterer oder aktiver Hunde und durch Labordiagnostik zur präzisen Anpassung der Ernährung. Bedeutung regelmäßiger Beratungen Regelmäßige Beratungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, die Ernährung anzupassen und Krankheiten vorzubeugen. Online Ernährungsberatung für Hunde Wir bieten flexible Lösungen für die optimale Ernährung deines Hundes. Leistungen umfassen individuelle Ernährungsanalysen, Beratung zu Fütterungsformen, krankheitsorientierte Ernährung, personalisierte Ernährungspläne und regelmäßige Unterstützung. Vorteile der Online-Ernährungsberatung Zugänglichkeit ohne Anfahrtswege, individuelle Betreuung in entspannter Umgebung, Echtzeit-Anpassungen während der Beratung und vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten.

bottom of page